Leidloff, Gabriele, "l o g - i n / l o c k e d o u t". In: Breitbach, Olaf / Clausberg, Karl (Hg.). In: Video, ergo sum, Repraesentationen nach innen und aussen zwischen Kunst- und Neurowissenschaften (Interface 4); Hans-Bredow-Institut, Hamburg 1999, S. 342-355





Gabriele Leidloff

l o g – i n / l o c k e d   o u t

Das Projekt l o g – i n / l o c k e d   o u t spiegelt über den locked-in Zustand Fragen der Kommunikation wider.

Der Begriff locked-in kommt aus der medizinischen Terminologie und bezeichnet eine seltene klinische Situation, in der ein Mensch bei Bewußtsein ist, sich aber nur indirekt mitteilen kann. Die Kommunikation mit der Außenwelt findet in kodierter Form statt, zum Beispiel über die Optomotorik.

Das Locked-in-Syndrom wird kontrovers diskutiert und verweist auf Grenzen der Wissenschaft und der Sprache.

 

• Die Projektidee

Die Arbeit an l o g – i n / l o c k e d o u t begann 1996 in der Folge von Filmen und Installationen zum Themenkomplex situativer Bewegung im Verhältnis zu der mechanisch strukturierten filmischen Zeit.

Die Erfahrung der Dreharbeiten mit dem nicht unmittelbar verstehbaren Gegenüber, der eingesetzten Medizintechnik, dem Umgang mit dem Syndrom sowie der gesamten Athmosphäre hat bei der Produktion zu locked-in nicht nur die eigene Kunstproduktion in Frage gestellt, sondern auch die unten definierten Themen vorgezeichnet. Die weitere Recherche führte zu ethischen Barrieren.

Über die Beobachtung des zeitgenössischen Sujets Kunst und Wissenschaft und seiner Behandlungsweise liegt dem Projekt l o g – i n / l o c k e d o u t der Versuch zugrunde, die dramaturgische Form zu wechseln. Diese Beobachtung gilt sowohl für eine besinnliche Kunstumgebung als auch für den wissenschaftlichen Alltag und ist somit Ausgangspunkt, das Interesse an einem Widerstreit der Betrachtungen auf einer breiteren Basis einem größeren Publikum vorzustellen.

Das Projekt l o g – i n / l o c k e d o u t ist ein Forum für Kunst, Neurologie und Kommunikation.

l o g – i n / l o c k e d o u t ist eine künstlerische Produktion, die diese unterschiedlichen Kommunikationsebenen verbindet und in deren Auseinandersetzung seine spezifische Darstellungsform findet.

 

• Die Themenbereiche

- Sprache <-> Erzählstruktur (Kommunikationsmuster)

- Verwendung der Technik in Kunst und Medizin

- Darstellung, Abbildung, Herstellung

- Künstler und Modell

- Voyeurismus des Produzenten und des Betrachters

- Machtverhältnisse und die Macht der Opfer, Abhängigkeiten

- Rituale, Gewohnheiten, Tabus

- Euphorien und Ängste, Tod

 

• Der Produktionsprozeß

Zu den Themen gibt es Ausstellungen mit künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten, kontinuierlicher Kommunikation im Netz sowie öffentliche und nicht öffentliche Foren für Neurowissenschaftler, Künstler und Theoretiker.

Die einzelnen Veranstaltungen erhalten durch voraussichtlich kontroverse inhaltliche und mediale Standpunkte der Teilnehmer und durch direkte Bezugnahme auf den institutionellen Rahmen ihren Charakter.

Die Beteiligten werden programmatisch zu jeweils mehreren Veranstaltungen der oben genannten Themen vorbereitet eingeladen, um den Diskurs aktiv und konsequent weiterzuführen.

Das Locked-in-Syndrom bleibt Bezugspunkt und bindet die Teilnehmer thematisch.

Eine Website zeigt die Konzeption des Projektes, vernetzt Beteiligte und ihre Interessensgebiete und dokumentiert die Veranstaltungen. Die Website ist somit Archiv, flexible Publikation und Informationsgrundlage. Bei jeder Veranstaltung ist ein Rechner mit Link zur Site verfügbar.

Das Digital Forum auf der Site ist ein weiteres öffentliches Kommunikationsforum. Interessierte erhalten über das Digital Forum auch die Möglichkeit sich vorzustellen und - nach einer Auswahl aufgrund ihres Engagements und Sachverstandes - den Produktionsprozeß zu beeinflussen.

l o g – i n / l o c k e d o u t präsentiert vier Veranstaltungen pro Jahr und schließt 2002 mit einer Bilanz über die Produktion in Form eines Katalogs ab. Auf Anfrage können Dokumentationen bereits stattgefundener Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.

Abb. 1: Leidloff, l o g - i n / l o c k e d o u t, Publikation im Netz, Produktionsstand April 1999

 

Coma vigile, akinetischer Mutismus: 'beharrliches Schweigen bei intaktem Sprechorgan' infolge allgemeiner Hemmung der motorischen Funktionen einschließlich Mimik, Gestik, Sprache. Sprechen wie auch Bewegungen erfolgen nicht spontan, nach Aufforderung nur verzögert und langsam (...) Das Bewußtsein ist voll erhalten (...).

(Lexikon der Medizin, Urban &Schwarzenberg)

 

Coma vigil is an imprecise term that has been applied to a number of situations. In one type, the unfortunate victim has a lesion that disconnects the cerebra hemispheres from all areas below the level of the oculomotor nucleus in the brain stem. Hence the eyes can open but no other movement is possible. If the patient hears or receives any information, it is not possible to signal a response except by blinking (i.e. the patient is locked in but conscious). In the true coma vigil, the lesion is thought to be higher in the diencephalon, in the upper reaches of the seat of consciousness. Once again, the eyes are open but the patient is unconscious, does not receive most information and although appearing alert actually does not process any data, does not think.

Michael Salcman
Clinical Professor of Neurosurgery, Baltimore

 

Locked-in-Syndrom

(...) Die Patienten sind bei Bewußtsein, können aber nicht kommunizieren (deefferenzierter Zustand), wie sich mit elektrophysiologischer Methode nachweisen läßt. In manchen Fällen bestehen noch Restfunktionen der Optomotorik, z.B. Vertikalbewegungen der Bulbi, die zur Erstellung eines Kodes für die Kommunikation mit der Außenwelt herangezogen werden können.

(Handbuch der Intensivmedizin, Georg Thieme Verlag)

 

Scanpaths, the repetitive sequences of saccadic eye movements, occurred when subjects viewed slide projections of both realistic and abstract art. Variance analysis demonstrated that global/local eye movement indices were lower for local scanning by professional art viewers who replied on more global viewing, particularly in abstract images. Non-professional, unsophisticated subjects carried their local scanpath patterns from realistic images on to abstract images. The blink rate of professional subjects viewing abstract images was also significantly lower, indicating increased visual effort. Non-professional viewers showed no difference in blink rates.

Experiments included varied tasks given to cooperative subjects in the form of explicit, written instructions. the first task (E), or easy looking, was simply to look at the pictures without further instruction. The second task (R), or recollection, was to look at the works carefully in order to be able to remember them and recall their specific features. Afterwards the subjects had to describe the picture`s content and give some details on request. The third task (D), or detailed looking, was to look at the pictures carefully in regard to artistic details and to concentrate on aesthetic details. Subjects were then asked about their aesthetic impressions after each run. The subjects were unaware that their eye movements were being recorded, as they had been told that their pupil size was being measured. (...)

The subjects were placed approximately 1.15 m from the screen with the projected picture comprising a size of about 70 x 70 cm, allowing fairly good sized eye movements as would be necessary to cover the material on the screen with a vertical and horizontal visual angle of 35° in each plane for the presented pictures. Room lighting was dim (...) allowing the subjects` attention to be focused on the screen.

(excerpt: W. H. Zangemeister, K.Sherman, L.Stark, Evidence For A Global Scanpath Strategy In Viewing Abstract Compared With Realistic Images, Neuropsychologia,
Vol. 33, No. 8, pp. 1009-1025, 1995)

 

The Next Five Minutes conference in Amsterdam, which took place from March 12 to 14, 1999, was one of the forums within the l o g - i n / l o c k e d o u t project from Gabriele Leidloff. The presentation focused on the aspects of speech <-> narrative structure based on political, social and cultural patterns of networked communication.

In the age of the Network Society, it is tempting to no longer question the communication paradigm. We send and receive messages. In case of failure we are being notified. Lines are busy, fax paper is missing, server access is denied, a mailbox was switched off by mistake and the mobile phone is not able to connect to nearby stations.

The human-to-human misunderstandings reached an atavistic status of the left-behind wetware, are fighting in the back benches of the Techno Concerto, whilst producing little more than background noise.

Gone are the good old days of Post-Modernism. There is no time left for sophisticated studies on derailing exchanges, incomprehensive languages, stumbling discourses, the private universe of the local genius and refined sign systems - unable and unwilling of being converted to the universal standards of current technology.

The earlier advancements of self-referential systems disappear. Self-replicating differentiations turn into protected reservations, ready for commodification, victimized by the touristic, media-driven eyes of the spectators.

This is the time of interrelations. No more closed worlds. This even counts for Internet, which is hardwired to the reality of global capitalism. Escapism is becoming a luxury option for the well-offs, the cultural elites and the left-over aristocrats of vanished centuries. Cyberspace is our land now sounds like a romantic slogan of the marginalized cyberpunks, refusing to turn themselves into hippie entrepreneurs.

The Business-as-usual attitude has taken over and with it the need for interchangeable components, transparency, regulation and surveillance. The mystery of being sealed off has vanished and been transformed into a state of pitiful redundancy, ready to be pulled into the basket case of human tragedies.

Geert Lovink
Net critic, Amsterdam

 

Nicht Zukunftsgewißheit, sondern Möglichkeitssinn (Robert Musil), die Bereitstellung von Szenarien und "Denkbildern" (Walter Benjamin) zur Lösung anstehender Probleme werden heute von der Kunst erwartet. Künstler und Wissenschaftler könnten wieder gemeinsame Anschauungsfelder eröffnen, Versuchsanordnungen (so der Titel vieler Kunstwerke der letzten Jahre) bereitstellen und damit zur Selbstverständigung der Gesellschaft beitragen.

Während der Wissenschaftler die funktionalen Zusammenhänge erkundet, spricht der Künstler in seinen ästhetischen Formulierungen‚ Empfindungen an, die über die Analyse der Funktionen weit hinausgreifen in die Unendlichkeit kosmischer Zusammenhänge. Jede Wissenschaft ist von einem Schatten der irrationalen Unendlichkeit umfangen, den die Kunst anspricht. Im Bewußtsein dieses Schattens verändern sich die Rollen von Kunst und Wissenschaft.

Die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof und der Museumspädagogische Dienst Berlin planen eine Ausstellung mit dem Arbeitstitel "Kunst als Wissenschaft-Wissenschaft als Kunst", die von Gesprächen, Symposien und Vortragszyklen begleitet wird. Wir sind daher sehr an der Initiative der Künstlerin Gabriele Leidloff interessiert, die eine Veranstaltungsreihe verbunden mit Ausstellungen unter dem Thema l o g – i n / l o c k e d o u t plant.

Eine Zusammenarbeit könnte 1999 mit nichtöffentlichen Gesprächsrunden beginnen (evtl. im Aktionsraum des Hamburger Bahnhofs oder in einem der wissenschaftlichen Forschungszentren Berlins), die Wissenschaftlern und Künstlern Gelegenheit geben, sich über die Grundlagen eines Dialogs zwischen Wissenschaften und Künsten zu verständigen.

Eugen Blume, Eckhart Gillen
Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Berlin

 

Um 1630 formulierte René Descartes in seinem "Traktat über den Menschen" ein bemerkenswertes Gleichnis: Wer jemals Kirchenorgeln aus der Nähe besehen habe, wisse, daß die Blasebälge Luft in Windladen genannte Sammelbehälter hineinpressen und daß diese Luft von dort in die Pfeifen eintritt, bald in die einen, bald in die anderen, je nach dem, wie der Organist seine Finger auf der Tastatur bewegt. Man könne sich nun vorstellen, so Descartes, daß Herz und Arterien, welche die spiritus animales (Lebensgeister) in die Gehirnkammern pumpen, Blasebälgen von Orgeln gleichen, die Luft in Windladen drücken, während äußere Objekte wie Finger der Organisten bewirkten, daß Luft in bestimmte Pfeifen strömt. Die Orgelharmonie hänge nun aber in keiner Weise von der äußerlich sichtbaren Anordnung ihrer Pfeifen, Windladen oder anderen Teile ab. Ebensowenig würden Hirnfunktionen durch äußere, von Anatomen beobachtete Einzelheiten oder durch die Gestalt der Hirnkammern (Ventrikeln) bestimmt.

Wenige Jahre später kam Descartes im "Diskurs über die Methode" auf den Gedanken, sich probehalber vorzustellen, er habe keinen Leib und es gäbe keine Welt und keinen Ort, an dem er sich befinde. Gleichwohl vermochte er sich darum aber nicht einzubilden, daß er selbst nicht existiere.

Descartes hat nie die Möglichkeit in Erwägung gezogen, daß man gegen seinen Willen in einem defekten Körper mit gestörter Orgelmaschinerie der Kommunikationskanäle eingesperrt sein könnte. Und doch lassen sich aus den von ihm verwendeten Bildern die Szenarios mentaler Eingeschlossenheit oder Unzugänglichkeit, wie sie von der modernen Medizin zum Beispiel als "Locked-in Syndrom" diagnostiziert werden, direkt ableiten.

Kunst und Neurowissenschaften werden durch solche nachweislich vorkommenden Extreme gleichermaßen herausgefordert, die Zustände menschlicher Psychophysiologie nicht selbstverständlich zu nehmen. Grund genug, sie in dem metier- und fächerüberspannenden Projekt l o g - i n / l o c k e d o u t von Gabriele Leidloff anzugehen. In Koproduktion mit Olaf Breitbach (Bio- und Neurowissenschaften) und Karl Clausberg (Kunstwissenschaft) ist ein Forum für eine Ausstellung und ein Symposion zu l o g - i n / l o c k e d o u t für das 2. Halbjahr 2001 in Hamburg geplant. 1999 beginnt ein Vorlaufprojekt zu dieser Veranstaltung in Form von Diskussionsrunden und Autopsien mit den genannten Teilnehmern und Institutionen.

Karl Clausberg
Professor für Kunstwissenschaft, Universität Lüneburg

 

 

What is the discussion of New Media all about? Actually it is only about images but not images understood as visual effects but as visions of cosmos, images not seen as simple mappings of reality but as dynamic processes, images not as static frames but as interactive spaces and images not only seen as image worlds but as world experiences. ...

The design of visions of cosmos is accompanied by mankind‘s attempt to survive in a complex environment. Visions of cosmos do not by chance base on image worlds. Seen in an evolution biological way, an explanation for the success of the species Homo Sapiens could be the ability to interpret images on which our space-time orientation as well as our brain function is founded. ...

The INM-Institute for New Media Frankfurt defines itself as a forum for artistic, scientific and applied questions of New Media. It deliberately assembles artist, scientist, philosophers and information scientists at a hot spot of space time to explore virtual spaces in theory and practise. Our own Networking Community we call: the virtual space explorers.

Michael Klein
INM-Institut für Neue Medien, Frankfurt

 

The conversation exhibtion and our conversation based books is an attempt to bring a new clarity to the artist's voice. Far too often we hear the artist's voice as it is filtered through the editorial eyes of one who in fact is not an artist but an observer and commentator. It is my belief that an artist having a dialogue with another artist provides an unique insight both into the process of making art and the world that the artist must exist within. The sharing of this first hand information with the public using a format that most creative people experience daily provides the viewer or reader with a new understanding of the creative process which is effected constantly by the vagaries of the world that the artist lives in. From the fight for economic survival to raising children or responding to the violence or beauty they observe, the artist no longer is someone unfathomable by the world outside the art community. They become a worker, a full participant in life. Instead of going to the office or factory they go to their studio. Their work and their passion is their art. Even the simplest understanding of the complexities of art making brings with it a new openess to approching what may have seemed unapproachable by so many people before their contact with these ideas.

Bill Bartman

Art Resources Transfer, Inc., New York

 

Abb. 2: Leidloff, l o g - i n / l o c k e d o u t, 1999, Eingabemaske des Digital Forum

 

Personally logged-in

Unnarrativ - eher deskriptiver Jäger und Sammler - war die Ausgangsposition einer Beschäftigung mit Narration. Erzählerische Bausteine unterschiedlichster Konvenienz wurden digital gesammelt, detailliert beschrieben und sind in Nachschlagwerken archiviert - abfragbar gespeichert, wie der Wortschatz einer Sprache in einem Wörterbuch.

Geprägt von einer Ästhetik des Ordnens, Wiederholens, Rasterns und Zitierens werden die narrativen Bausteine schließlich in medialen Erzählmustern sinnlich erprobt. Der Zugriff auf nichttextliche Inhaltsstücke ist durch Partituren geregelt, d.s. metasprachliche Codierungssysteme, die in der Lage sind, auch nicht konventionelle Inhalte, etwa schwer beschreibbare, diffuse Qualitäten wie z.B. Emotionales, durch den Entwurf symbolsprachlicher Abstraktionssysteme formal faßbar zu machen. Hier sind die Berührungspunkte mit Gabriele Leidloffs Projekt l o g - i n / l o c k e d o u t, welches Sonderformen der Sprache und Grenzbreiche des Kommunikationsprozesses in den Blickpunkt rückt.

Zorah Mari Bauer
Kunst / Neue Medien, Universität Essen

 

Versäumnis der Interferenz

Die Erscheinung der Interferenz: die Überlagerung, Überschneidung, die Einwirkung und Hemmung von etwas durch ein Ähnliches; ein Virus, ein Gen oder auch die Sprache, so das Wörterbuch: Das Versprechen ist als eine solche Erscheinung des Interferierens beschrieben worden. - Um hier zu interferieren, könnte ich vielversprechend sagen: Gabriele Leidloffs Bilder und Bildsequenzen haben mit dieser Erscheinung - durch Ähnliches -, dem Versprechen und dem Versäumnis der Interferenz zu tun. Geradezu ein Saum an des Kaisers neue Kleider: immer zu spät, um den Riß zu vernähen, vielmehr im Versäumen die Stofflichkeiten bloßlegend. Das wäre keine Enttäuschung der Täuschung und damit ein Zug hin zum wissenden Sehen, sondern die Interferenz von Innen und Außen und der Zeitlichkeiten erscheinen an den grundlosen Oberflächen der Erscheinungen als versäumende Fragen. Fragen nach dem Bild, nach der Erscheinung und der Zeit; die Zeit des Interferierens als die Zeit des Blickes im Sehen. So scheint das Projekt l o g – i n / l o c k e d o u t - die Aufnahme des Einschlusses und der Aufbruch zur Erscheinung der Kommunikation - mit diesen Fragen zu interferieren.

Liselotte Hermes da Fonseca
Institut für Ethnologie, Universität Hamburg

 

"Kommunikation enthält als ersten Bestandteil ein Com", lat. mit. Das enthält im Grunde alle Fragen und Probleme: was geht womit, wer geht mit wem zusammen, so daß Kommunikation erfolgt? Was besagt das MIT? Antworten: das mit ist zeitlich zu lesen und besagt nicht Synchronie, sondern Nachzeitigkeit zwischen (a) Denken und (b) Sprechen, (c) Sprecher und (d) Hörer. Reine Gleichzeitigkeit würde Mitteilung zerstören. Erst also muß eines gebildet, dann gesendet werden. Nachzeitigkeit aber enthält Keim der Informationsverzerrung. Insofern besteht ein schwaches Dilemma für Kommunikation: Synchronie käme zu früh (das Sprechen kann nicht ohne Denken erfolgen und kommt später; ebenso muß Hörer Gesprochenes abwarten und versteht später), Nachzeitigkeit aber enthält Möglichkeit der Deformation durch Verhören, andere Erwartung, durch Erinnerung.

As long as we speak with others and even as long as we assume them foreigners, they are others like ourselves. Yet the locked-in patients become others in a different sense. Whatever we infer - they think, but cannot speak - they live in or even as a separation between mental states and the expression of them. We are confronted with a limit of understanding other minds. Our language of understanding them becomes a soliloquy we speak to ourselves.

Bernhard H.F. Taureck
Professor für Philosophie, Technische Universität Braunschweig

 

 

Nothing to communicate, no one to communicate to, nothing to communicate with, nothing to do but communicate, no ability to communicate, no reason to communicate.... To be an artist is to fail, and fail as no other.

Curtis Mitchell
Künstler, New York

look-in / logos out

Wortspiele entwickeln ihre eigentümliche Tiefe auf einem doppelten Boden: Bedeutung und Verschiebung, Identität und Variabilität. Das Projekt l o g - i n /l o c k e d o u t operiert mit derartigen Differenzen und animiert zur Grenzüberschreitung im Sinne der gegenwärtigen Strömungsverschiebung intellektueller Diskurse von der linguistischen Wende zum pictorial turn.

Das Wort (logos) ist aus der Mode (out), Bilder rücken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Aussehen und Erblicken (look) vermitteln Einsichten, die ohne das Distanzmittel Sprache erreichbar scheinen, aber genau dieser vorgeblichen Unmittelbarkeit wegen analytischer Betrachtungen bedürfen.

Vom Einloggen bis zum Verschließen des Computers mit Passwörtern (locked) vollziehen die Beteiligten der schönen neuen technischen Welt einen Mechanismus der Exklusion auf der Basis von Sprache und damit eine Bewegung, die im Alltag durch Blicke geschieht. Das Sehen sortiert und gewährleistet soziale Distiktion.

Logbücher des 21. Jahrhunderts werden mittels Videokamera und Computer erstellt, eine ihrer Aufgaben wird es sein, die Kommunikation der Ausgeschlossenen zu ermöglichen. Technik und Utopie sind seit je mittel von Wissenschaften und Kunst; in ihrer Schnittmenge entsteht ein Möglichkeitsraum.

Dieter Scholz
Kunsthistoriker, Berlin

 

S/t/r/o/k/e/s

Um für das Projekt l o g - i n /l o c k e d o u t den Schrägstrich zu schreiben, braucht es eine informierte Operation. Das Zeichen kontextuiert zwei Seiten einund(nicht)desselben; konstituiert eine Umgebung des Unterschieds. Eine Linie, Zeichen des alphanumerischen Codes wird gezogen, auf deren beiden Seiten etwas (ko)existiert.

In Gabriele Leidloffs Video Channel 4 zeigt das Bild eine TV-Moderatorin, die Zuschaueranrufe zum Tennis beantwortet. Durch Vergrößern und Isolieren bildet Leidloff eine doppelte Struktur in dieser Aufzeichnung. Gefiltert werden zwei virtuelle Mittellinien: die des Spielfeldes sowie diejenige im Gesicht der Moderatorin, durch deren hin-und herwiegende Kopfbewegung, Tennis und Kommunikation beobachtet werden. In alternierender Affirmation wird der Kopf in der Geometrie des Bildausschnitts zum Schrägstrich.

Für die Textproduktion kann der Schrägstrich die Substitution aufschieben, im Textprodukt sind die eröffneten Lücken eliminiert. Auch Film und Video sind Lückenkonfiguration, die nicht bewußt als solche wahrgenommen wird. Der Transport der 24 bezw. 25 Bilder pro Sekunde wird vom Auge nicht sekundiert, sondern synthetisiert. Film ist linearer Code, Schrift, die die Dinge sich zeilenförmig ereignen läßt.

In Channel 4 sehen wir nicht ein Bild, sondern das Bild einer Reihe von Begriffen in einer Kontextur. Auch digitale Codes sind ideographisch, faßt man Zahlen als Begriffe, jedoch ohne einen Begriff vom immer exkludierten Körper.

Der Körper – als kommunikationsextern, wenn man die wechselseitige Unverfügbarkeit von Bewußtsein und Kommunikation annimmt – ist keine Erzählung. Und doch erzählt er in Channel 4 Regel und Kontingenz zweier Spiele. Leidloffs gedoppelter Kamerablick nimmt eine Geneigtheit der Systeme in den Blick. Das Bewußtsein als aufrechte Eins läßt sich nicht behaupten gegenüber dem "Optisch –Unbewußten", das Walter Benjamin bereits beschrieb. Die Digitalisierung von Bewußtsein (1) und Nicht-Bewußtsein (0), von Kommunikation und Nicht-Kommunikation oder Lücke kollabiert.

Im klinischen Locked-in -Syndrom ist (eine) Kommunikation unterbrochen. Können wir neben dem des on-sets einen Begriff haben von den Bildern der Szene, die sich locked-in ergeben.

Kirsten Scheffler

Literaturwissenschaftlerin, Berlin/Hamburg

 

The Komputer King

(in random order with soundtracks)

Your King is our King! Your King is On Now. The Komputer King will see you now. Please stand here until our sensors have completely absorbed you. You are available, reliable, and performative, Here Now. Attention...we’re watching! Saleability and Implant Czars. Please hold here...we are finding you for saleability and Implant Czars. Warning! Alien high-fidelity, sexual assets, assaults and reliability records. My ride, your hole. My body, your hole. My body, your hold. My computer your King. My King your computer. My King, your King. My computer, your computer. My tool is your workspace, My body is your workspace! Roll up your Master Tube, Roll up! Roll Up! Roll up your Master Tube. Your ear! We are the MIT Komputer King. This is the MIT Komputer King. The MIT Menu is here, and waiting for you.

Long loving fingers, ram rod radicals, I am excavating your body juices...! Boner boy, hey boner boy...liquefying now, warning, scrotum hazard, scrotum hazard...! The Komputer King will contemplate your volatility now! Smoothness, safeness, softness, unbearable excitement and movements of money, capitalist moisturizer, computer stars and managers, television meat casts, butress blobs, liquid cemetery prisons, saleability and implant czars, breast, hormone, and sex drive, hormone levels, alien high-fidelity sexual assets, assaults and reliability records, work load capacity, the menu will contemplate your liquefaction sequence, now! Pink airliner fares, accelerated animal farms, human habit barn, white supremistic distance debunkers, (refrain) my body my trash, my body my trash, my ride your hole, my body, your hole, my body your hold, my body my trash, my body my trash, trash, trash, my ride your hole, my body, your hole, my body your hold, no manager, on now, no manager, on now, no manager, no trash, no manager, no trash, no trash, no trash, no manager, no rush, no manager, no rush, no buffer/no beta, no buffer/no beta, availability, reliability and performance, too many...too little...too many too little

Julia Scher
Massachusetts Institute of Technology, Cambridge

 

To be connected via data-transmission with the world is perceived by most subjects as a means of increased expression. (Often starting with the first and last name, ending with the credit card number.) The desire of a personel inscription in the data-streams is paradoxically realised by a multitude of routines, fetching data which have not been knowingly given by the user, to form the specific profile and to form the very image of a human being in the digital connected age as a pattern of data. To be or not to be on the web nevertheless means to be in the web of a technological and epistemological reformulation of what has been called a subject for a long time.

This reformulation should be connnected with a certain device, actually developed for the dual use of the military and the civilian world and theatrically representing data-production as a new personal entity. Known as the 'Smart Tee-shirt', this textile web functions as a wearable computer collecting and transmitting medical information of the wearer.

"The Sensate Liner (SL) mesh forms a conductive back plane hosting and integrating sensors for biological phenomenon such as blood pressure, pulse rate (heart rate) ; physical sensors including - barrier penetration, motion, position; environmental sensors such as temperature.(...) Of particular interest is the detection and location of high speed projectiles penetrating the human body. Experimental results utilizing polymer acoustic transducer arrays indicate entrance wound locations can be detected with an acceptable degree of accuracy. (...) With regards to the circuit garment development itself, the goal is to produce (...) a truly flexible and wearable woven computer! Although the initial application is for combat casualty care, the information processing capability of the garment renders it equally useful for other applications including analog-computing!" (Dr. Eric J. Lind, Dr. Sundaresan Jayaraman et al., A Sensate Liner for Personnel Monitoring Applications, https://computer.org/conferen/proceed/8192/pdf/81920098.pdf) The question is: Would these other applications monitor the completely logged-in dummy, it could be you, as a locked-in syndrom?

Claudia Reiche
Forschungsprojekt: Körperbilder, Mediale Verwandlungen des Menschen in der

Medizin, Universität Hamburg

 

 

Abb. 3: Leidloff, l o g - i n / l o c k e d o u t, 1999, medizinische Abstracts zum Locked-in-Syndrom

 

Kaum erkrankt einer, profitiert bereits eine weitverzweigte Maschinerie auch von dem belanglosesten Handgriff, ob er not-wendig oder über-flüssig ist.

Immer lautet die Frage woher dann das Geld kommt und niemals, warum denn ein jeder von Krankheit in diesem System profitieren muß.

Wie soll ein System Gesundheit erhalten und herstellen, wenn es vor allem die Krankheit ist, die gleichsam per Satzung zu Profitabilität führt?

Eine vergleichsweise niedrigere Prozessqualität führt zu höherem Aufwand und damit zu höheren Erträgen und erfüllt somit alle Anforderungen an eine paradoxe Leistungsteuerung.

Da dies Prinzip lang genug wirkt, ist nahezu jeder handelnde Kopf im Sinne einer Gehirnwäsche korrumpiert.

Eine Rettung des Systems besteht also nicht darin, inflationär dieses Prinzip immer weiter und intensiver zu subventionieren, sondern die handelnden Gehirne umzupolen.

Peter P. Gardosch
Arzt / Unternehmensberater, Berlin

 

Was hält die Wissenschaft von der Kunst? Im Kunstforum (Nr. 144, März/April 1999) konstatiert Jürgen Raap die "frustrierende Erfahrung, daß Forscher sich oftmals gar nicht für das interessieren, was Künstler machen". Dieses Desinteresse liegt wohl daran, daß Naturwissenschaftler nicht viel für Intentionen übrig haben. Was Menschen ausdrücken wollen, ist nie so aufregend wie das, woran sich in der Natur etwas zeigt.

Gabriele Leidloff wurde sich einerseits des Problems bewußt, Menschen, die nicht von sich aus kommunizieren, zu fotografieren oder zu filmen und dadurch zum Material ihrer Kunst zu machen. Die im Locked-in Syndrom zu beobachtende Verschiebung des zeitlichen Ablaufs implizierte zugleich das Problem der Synchronizität von Bewegungsabläufen.

Die technischen Medien haben Bewegung darstellbar gemacht, indem sie ihren Ablauf zerlegten. Dabei entstand auch ökonomische Kunst. Um die Arbeiter wirtschaftlich ertragreichste Verhalten zu lehren, visualisierte der amerikanische Betriebsingenieur Frank D. Gilbreth um 1912 den Verlauf ihrer eigenen Körperbewegungen. Eine an der Hand oder am Arm befestigte Lichtquelle hinterließ eine Spur auf dem Photopapier. Diese Linie wurde bisweilen sogar als Drahtplastik ausgeführt, um die Bewegung auch räumlich anschaulich zu machen.

"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar", schrieb Paul Klee.

Macht die Kunst diese Prozesse sichtbar? Zur Befriedigung eines Neurowissenschaftlers kaum. Vielleicht hätte eine Photographie Klees mentale Syntax sichtbar machen können, oder eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomographie.

l o g - i n /l o c k e d o u t von Gabriele Leidloff stellt die angebliche Überlegenheit der künstlerischen Intention in Frage und kann so zu einer Diskussion über Kommunikation, Wahrnehmung und Bilder beitragen, die Kunst und Wissenschaft nicht mehr gegeneinander ausspielt.

Ludwig Seyfarth
Kunstkritiker, Hamburg

 

In talking about art, we always imply art forms in which this art exists. Art forms which are approved and regulated by rotten art institutions. Even underground art always refers to an established one. Art, artistic activity, as we now know it, is a result of a will for communication, suppressed by the power of social structures.

With the coming of the Net, something new is emerging. Will we call ourselves artists anymore?

Alexei Shulgin
Net artist, Moscow

 

Zur Website der Produktion l o g - i n /l o c k e d o u t von Gabriele Leidloff

Im Wesentlichen ist die Funktionalität der Website des Projektes l o g - i n /l o c k e d o u t von Gabriele Leidloff in zwei Schwerpunktbereiche zu gliedern: den informativen und den kommunikativen Bereich.

Die informativen Funktionen sind einerseits Verweise auf die jeweils aktuellen Veranstaltungen - hervorgehoben durch die herausgestellte Plazierung des Eventlogos unter der Menüleiste der Site - sowie Dokumentation und Archivierung der vorangegangenen Veranstaltungen, neben einer Projektbeschreibung, verschiedenen Begriffsdefinitionen und dem sich ständig erweiternden Bereich der Informationen von und über die Beteiligten der Produktion, deren Zitate, Kommentare und Arbeiten.

Die kommunikativen Funktionen der Site liegen in der Herstellung des direkten Kontaktes zwischen den Beteiligten sowie zwischen Beteiligten und Publikum (Veröffentlichung, Dokumentation der e-mails) und in dem Aufbau des Digital Forum, das allen Sitebesuchern ohne Zugangseinschränkung und bei Wunsch auch anonym die Möglichkeit zu Beiträgen oder Kommentaren gibt.

Neben den l o g - i n /l o c k e d o u t Foren im realen Leben ist das Digital Forum – auch erweitert um die Funktionalität einer digitalen Videokonferenz (z.B. iVisit oder CuSeeMe) - veranstaltungsbezogener Bestandteil der Produktion.

Die Website ist somit mehr als ein begleitendes Element des Projektes, nämlich integrativer Bestandteil und produktive Komponente. Die Site spiegelt den prozeßhaften Charakter der Produktion wider, sie ist Teil des Prozesses und ihre Entwicklung ist somit nie abgeschlossen.

Frank Fietzek
Künstler / Webmaster, Hamburg

Abb. 4: Leidloff, l o g - i n / l o c k e d o u t, Installation: HyperKult, Universität Lüneburg 1999